Energiezukunft im Stockwerkeigentum
Zeitraum:
2020 - heute
Projektleitung elektroplan:
Selina Davatz, Fabian Kernen, Leandro Minichiello
Eigentümergemeinschaften – ob im Mehrfamilienhaus oder in mehreren Gebäuden im gleichen Quartier – treffen Entscheidungen über die Energiezukunft der Liegenschaft(en) gemeinsam. Das Dach, auf dem eine Photovoltaik-Anlage installiert werden könnte, gehört allen. Damit der Solarstrom allen Wohnungen zur Verfügung steht, müssen sich (möglichst) alle zu einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (kurz ZEV) bekennen. In der Einstellhalle, wo e-Autos geladen werden könnten, soll eine gemeinsame, intelligente Ladelösung realisiert werden. Und vielleicht muss auch noch ein Entscheid gefällt werden, dass die alte fossile Heizung durch eine erneuerbare ersetzt wird. Entscheide fällen will man aber oft nur, wenn man sie nachvollziehen kann und versteht, worum es geht. Eine unserer Kernkompetenzen ist die Beratung von Eigentümergemeinschaften, für ihre Liegenschaft oder das Quartier die energetisch beste, zukunftsfähigste und im Betrieb einfachste Lösung zu finden.
Ein Auszug bereits realisierter Beratungen:
• Bau- und Wohngenossenschaft Zelg, Steffisburg
• Wohnbaugenossenschaft Schwäbis
• 2 Mehrfamilienhäuser in Spiez im Auftrag von Ruchti-Treuhand AG Immobilien-Dienstleistungen